Hinweis: Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Tixuu-App und Website. Tixuu ist eine Plattform zum Finden von Konzertfreunden und zum Teilen von Konzerterlebnissen.
Tixuu
Kim Nöcker
Oberer Bergauerplatz 1
90402 Nürnberg
E-Mail: contact.tixuu@gmail.com
Support: contact.tixuu@gmail.com
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen App sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logdateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
App: Bei jedem Aufruf unserer App werden durch das aufrufende System automatisiert Daten und Informationen vom System des aufrufenden Geräts erfasst. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
Homepage: Beim Besuch unserer Homepage erfasst unser Hosting-Provider Alfahosting automatisch Logdateien, die folgende Daten enthalten können:
Diese Logdateien werden von Alfahosting zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit des Betriebs erfasst und nach einer bestimmten Frist automatisch gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logdateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
App: Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der App an das Gerät des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Homepage: Die Erfassung von Logdateien durch Alfahosting dient der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit des Betriebs der Homepage. Die Speicherung erfolgt zur Erkennung und Abwehr von Sicherheitsbedrohungen sowie zur Fehleranalyse.
Bei der Registrierung für unsere App werden folgende Daten erhoben und gespeichert:
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei der Nutzer ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage.
Die Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer App erforderlich. Die Registrierung dient der Bereitstellung eines persönlichen Nutzerkontos, über das Sie Konzerte entdecken, Posts erstellen, mit anderen Nutzern chatten und sich vernetzen können.
Wir nutzen Firebase Authentication von Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Authentifizierung unserer Nutzer. Dabei werden folgende Daten verarbeitet:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Weitere Informationen: Firebase Datenschutz
Wir nutzen Firebase Firestore zur Speicherung Ihrer App-Daten. Folgende Daten werden in Firestore gespeichert:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherort: Die Daten werden in Rechenzentren von Google gespeichert, die sich innerhalb der EU befinden können.
Wir nutzen Firebase Storage zur Speicherung von hochgeladenen Bildern und Medien. Folgende Daten werden gespeichert:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Wir nutzen Firebase Analytics, um zu verstehen, wie unsere App genutzt wird. Dabei werden folgende Daten erfasst:
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Widerruf: Sie können der Nutzung von Analytics jederzeit in den App-Einstellungen widersprechen.
Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung
Wenn Sie in der App Posts erstellen, werden folgende Daten gespeichert:
Diese Posts sind für andere Nutzer der App sichtbar, sofern Sie sie öffentlich teilen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch das Erstellen des Posts).
Sie können Ihre Posts jederzeit in der App löschen. Die Löschung erfolgt unverzüglich, wobei technisch bedingt eine vollständige Löschung aus allen Backups bis zu 30 Tage dauern kann.
Wenn Sie die Chat-Funktion nutzen, werden folgende Daten verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Chat-Nachrichten werden in Firebase Firestore gespeichert. Sie können einzelne Nachrichten oder ganze Chats löschen. Gelöschte Nachrichten werden nach 30 Tagen endgültig entfernt.
Die App kann optional Standortdaten verwenden, um Ihnen lokale Konzerte und Events in Ihrer Nähe anzuzeigen. Standortdaten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfasst und verwendet.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sie können die Standortfreigabe jederzeit in den Einstellungen Ihres Geräts oder in der App widerrufen.
Homepage: Unsere Homepage (tixuu-homepage.html) verwendet selbst keine Cookies oder ähnliche Tracking-Technologien. Unser Hosting-Provider (Alfahosting) setzt standardmäßig keine Cookies auf den von uns gehosteten Websites. Sollten wir in Zukunft Cookies auf unserer Homepage verwenden, werden wir Sie hierüber informieren und Ihre Einwilligung gemäß Art. 25 TTDSG (Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz) einholen.
Hinweis zu Logdateien: Unser Hosting-Provider Alfahosting erfasst beim Besuch unserer Homepage automatisch Logdateien, die IP-Adressen enthalten. Diese werden zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit des Betriebs erfasst. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit und Stabilität des Systems).
App: Unsere Tixuu-App verwendet Cookies und ähnliche Technologien (lokale Speicherung, Session-Storage). Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir verwenden folgende Cookie-Kategorien in der App:
Hinweis: Sollten wir in Zukunft zusätzliche Cookies auf unserer Homepage verwenden, werden wir Sie hierüber informieren und Ihre Einwilligung gemäß TTDSG einholen.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von essenziellen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) i.V.m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG (technisch notwendig). Für Analytics-Cookies ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG.
Hinweis zum TTDSG: Das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) regelt seit 2021 die Nutzung von Cookies und ähnlichen Technologien in Deutschland. Für nicht-essenzielle Cookies benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in der App unter "Profil" → "Cookie-Einstellungen" anpassen. Dort können Sie entscheiden, welche Cookie-Kategorien Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden die mitgeteilten Daten (E-Mail-Adresse, ggf. der Name des Nutzers, Nachricht) von uns gespeichert, um die Fragen zu beantworten.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Unsere Homepage wird von Alfahosting gehostet. Alfahosting erfasst beim Besuch unserer Homepage automatisch Logdateien (inklusive IP-Adressen) zur Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit des Betriebs. Diese Datenverarbeitung erfolgt im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO. Alfahosting verarbeitet die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und ist vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Anschrift: Alfahosting GmbH, Ankerstraße 3b, 06108 Halle (Saale), Deutschland
Weitere Informationen: Alfahosting Datenschutzerklärung
Wir nutzen die Dienste von Google Firebase (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Bereitstellung unserer App. Dabei werden Daten an Google übermittelt, soweit dies für die Nutzung der Firebase-Services erforderlich ist. Google Firebase handelt als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO und verarbeitet die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen.
Datenübertragung: Google Firebase speichert Daten in Rechenzentren innerhalb der EU. Eine Datenübertragung in Drittländer erfolgt nur, wenn dies für die Erbringung der Services erforderlich ist und entsprechende Garantien gemäß Art. 44 ff. DSGVO vorliegen (z.B. Standardvertragsklauseln).
Weitere Informationen: Firebase Datenschutz | Google Datenschutzerklärung
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte zu kommerziellen Zwecken weiter. Eine Weitergabe erfolgt nur im Rahmen der oben genannten technischen Dienstleister (Alfahosting, Firebase) und nur soweit dies für den Betrieb der Homepage bzw. App erforderlich ist. Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Jede betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit von dem Verantwortlichen unentgeltliche Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich hat die betroffene Person ein Recht auf Auskunft über folgende Informationen:
Sie können Ihre Auskunftsanfrage formlos per E-Mail an contact.tixuu@gmail.com oder über die App-Einstellungen stellen. Wir werden Ihrer Anfrage innerhalb eines Monats nachkommen, sofern keine besonderen Umstände eine Verlängerung der Frist rechtfertigen.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht der betroffenen Person das Recht zu, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Sie können Ihr Nutzerkonto jederzeit in der App löschen. Nach der Löschung werden alle Ihre personenbezogenen Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, von dem Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung zu übermitteln.
Sie können eine Kopie Ihrer Daten jederzeit über die App-Einstellungen anfordern.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie können Ihren Widerspruch formlos per E-Mail an contact.tixuu@gmail.com oder über die App-Einstellungen mitteilen.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.
Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen (TOM) gemäß Art. 32 DSGVO ein, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Wir verwenden innerhalb der App und auf unserer Homepage den verbreiteten SSL/TLS-Verschlüsselungsverfahren (mindestens TLS 1.2). Alle Datenübertragungen zwischen der App und unseren Servern werden verschlüsselt übertragen.
Zusätzlich setzen wir folgende Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:
Hinweis: Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine vollständige Sicherheit bei der Datenübertragung im Internet nicht garantiert werden. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten gemäß § 257 HGB, § 147 AO).
Spezifische Speicherdauern:
Hinweis: Bei Löschungsanfragen können technisch bedingt bis zu 30 Tage vergehen, bis alle Daten vollständig aus allen Backups und Systemen entfernt sind.
Unabhängig von einem anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelf steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO oder das TTDSG verstößt.
Die zuständige Aufsichtsbehörde hängt von Ihrem Wohnort ab. In Deutschland sind die Datenschutzbehörden der Bundesländer zuständig. Eine Liste aller Aufsichtsbehörden finden Sie unter: www.bfdi.bund.de
Für bundesweite Angelegenheiten oder wenn Sie unsicher sind, welche Behörde zuständig ist, können Sie sich auch an folgende Stelle wenden:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: +49 (0)228-997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de
Website: www.bfdi.bund.de
Hinweis: Die Beschwerde ist kostenlos und kann formlos (z.B. per E-Mail) eingereicht werden.
Wir sind nach den Bestimmungen der DSGVO nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, da unsere Datenverarbeitung nicht die in Art. 37 DSGVO genannten Kriterien erfüllt (z.B. Kerntätigkeit besteht nicht in umfangreicher Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten).
Für Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden (siehe Abschnitt 1 "Verantwortlicher").
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand: 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer App und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Wir werden Sie über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzerklärung in der App oder per E-Mail informieren. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf unserer Homepage abrufbar.
Versionshistorie:
Wichtiger Hinweis: Diese Datenschutzerklärung wurde speziell für Tixuu erstellt und ist für 2025 aktualisiert. Bei rechtlichen Fragen empfehlen wir die Konsultation eines Datenschutzexperten oder Rechtsanwalts.
Stand: 2025 | Version: 1.0